Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2015 angezeigt.

Angelurlaub im Schwarzwald - Fischen an der Murg

Der Schwarzwald bietet viele tolle Möglichkeiten zum Angeln und Fliegenfischen. Passionierte Fliegenfischer und alle, die dieses spezielle Hobby erlernen wollen, finden an der wildromantischen Murg ideale Angelgebiete. Die Murg, ein rund 80 Kilometer lange Nebenfluss des Rheins, der im Nordschwarzwald und der Oberrheinischen Tiefebene fließt, ist eines der schönsten Fließgewässer im Schwarzwald. Abwechslungsreich, mit vielen ruhigen aber auch schnellen Passagen, bietet die Murg alles, was das Anglerherz höher schlagen lässt. Fliegenfischen rund um Baiersbronn Rund um Baiersbronn beispielsweise ist der Fluss in acht Teilstrecken aufgeteilt, wovon 6 Zonen zum Fliegenfischen reserviert sind. In diesem Bereich fühlen sich vor allem Bachforellen und Äschen wohl. Damit ihre Population stabil bleibt, werden sie als Jungfische nachbesetzt. Aber auch beheimatete Fischarten wie Groppe und Bachneunauge sind hier zu finden. Miitlerweile ist auch der Lachs wieder in der Murg zu Hause. Für d

Angeln Zeeland

Angelurlaub Niederlande Zeeland - unbegrenzte Angelmöglichkeiten Angelurlaub Zeeland 600 km Küste - Brandungsangeln für Anfänger und Angelprofis Zeeland hat ungefähr 600 Kilometer Küste (Quelle: Wikivoyage | Zeeland ) - einen grossen Teil der Küste in Zeeland kann man prima mit Brandungsruten befischen. Ob klassisch und einfach auf den Stränden, zum Beispiel bei Zoutelande und Domburg, oder lieber etwas wagemutiger mit grossen Ködern bei den Sturmflutwehren in Vrouwenpolder oder auf dem Brouwersdam und als Zielfisch kleinen Nordseehaie. Selbst das Brandungsangeln alleine ist schon so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Anfänger fangen schnell ihre ersten Fisch in den Sommermonaten auf dem Strand zwischen Domburg und Westkapelle. Hier kann man einfach und bequem mit seinem Auto bis auf den Deich fahren. Parken auf der Seite des Meeres vom Deich ist tagsüber kostenlos. So muss man seine Angelausrüstung nie weit bis ans Wasser schleppen. Bei Ebbe bzw

Fliegenfischen im Familienurlaub - ideale Beschäftigung für Kinder

Es muss nicht immer der Freizeitpark sein. Kinder lieben die Natur und können sich stundenlang im Wald oder am Wasser beschäftigen, ohne dass ihnen auch nur einmal langweilig wird. Doch Kinder lassen sich auch gerne für feste Aktivitäten faszinieren. So ist es zum Beispiel kein Zufall, dass die bekannteste Vater-Sohn-Aktivität das Angeln ist. So ziemlich jeder war schon einmal Angeln und der Großteil hatte auch, möchte ich einmal behaupten, sehr viel Spaß dabei. Eine besondere Form dieses Sports ist das Fliegenfischen. Was ist Fliegenfischen? Im Gegensatz zum normalen Angeln muss beim Fliegenfischen der Angler aktiver sein. Man muss öfter neu auswerfen und hat im Allgemeinen mehr zu tun. Während man beim Angeln eher ruhig da sitzt und auf einen Biss wartet, ist allein schon die Wurftechnik beim Fliegenfischen sehr speziell. Des weiteren steht man oft mitten in einem Fluss und ist den Fisch viel näher wie am Ufer. Man lässt den Köder, der einem Insekt nachempfunden ist, über de

Wallerangeln am Ebro

Angelguide gesucht! Wer ist der beste Angelguide vom Ebro zum Wallerangeln? Wart Ihr schon einmal in Spanien am Ebro zum Wallerangeln? Kennt Ihr einen besonders guten Angelguide am Ebro der wirklich hält was er verspricht? Angelurlaubtipps.de sucht den besten Ebro Angelguide! Alle Vorschläge sind willkommen. Ich suche für meine Webseite einen zuverlässigen Angelguide der die grossen Waller, aber auch alle anderen Fische im Ebro, immer zu finden weiss und dabei alles gibt um seinen Kunden einen unvergesslichen Angelurlaub zu ermöglichen. Ein Guide der mit ganzem Herzen Angler ist und sich über jeden Fang mit seinen Kunden freuen kann. Jemand der auch in Schwierigen Situationen die Ruhe bewahrt und am Ende vom Tag immer einen zufriedenen Kunden im Boot hatte. Auch wenn keiner der erhofften Monsterfische am Haken hing. Wallerangeln am Ebro Ein guter Angelguide weiss wo die Waller am Ebro beissen. Er kann euch zielsicher an die Fressplätze der grossen Brocken bringen

Was sehen Fische?

Was sehen Fische? Licht wird abhängig vom Spektrum als unterschiedliche Farben wahrgenommen. Farben nicht selbst leuchtender Objekte werden durch deren Reflektionseigenschaften sowie dem reflektierten Licht beeinflusst. Ebenso ist Farbwahrnehmung, zumindest bei Menschen - subjektiv. Kurz gesagt - Farben werden sehr unterschiedlich von Situation zu Situation wahrgenommen. Was genau ein Fisch sieht bleibt ein Spekulation. Doch verlassen wir uns aber auf den einen 'roten' oder 'gelben' Köder der besonders gut fängt. In diesem Artikel zum Thema 'Was sehen Fische ?' - möchte ich verschiedene Ideen ansprechen die mir bei der Wahl meiner Köder zum Angeln in grösseren Tiefen kamen. Beim Kutterangeln fische ich oft in Tiefen von über 40m. Pilker die eigentlich keine Farbe haben, sondern eher ein reflektierendes Stück Metall sind fangen immer gut. Meiner Meinung nach reagieren die Fische ab einer bestimmten Tiefe eher auf Reflexionen bzw. Lumineszenz. Unter Bewohne