Umfrage 'Angeln in Deutschland 2015'
Letztes Jahr hatten wir eine Online Umfage zum Thema 'Angeln in Deutschland', jetzt präsentieren wir Euch ein offizielle Zusammenfassung. Alle Beteiligten möchten wir noch einmal ein grosse Dankeschön aussprechen. Die Umfrage darf auch heute noch, gerne von Euch weiter benutzt werden. Alle anonymen Ergebnisse sind für alle Teilnehmer öffentlich zugänglich. Anbei der Link zu der Umfrage 'Angeln in Deutschland 2015' und einer ersten Zusammenfassung aus dem Jahr 2015 im Monat März.
Link Fragebogen: Angeln in Deutschland 2015
Link Zwischenergebnisse: Zusammenfassung Umfrage März 2015
![]() |
die beliebtesten Angelreiseziele weltweit |
Ergebnisse Umfrage 'Angeln in Deutschland 2015'
Insgesamt haben wir 160 Fragebögen empfangen und ausgewertet. Nicht jeder Teilnehmer hat alle Fragen beantwortet. Teilweise waren die Antworten nicht deutlich und sind somit nicht mit in die Bewertung eingegangen. Hier oben seht Ihr eine Grafik der beliebtesten Angelreiseziele weltweit. Die Top 10 der Lieblingsreiseziele für einen Angelurlaub laut unserer Umfrage ist wie folgt:
- Norwegen --> unser Tipp: Øien Fiskeferie
- Schweden --> deutscher Angelpartner: Lappland-Abenteuer
- Kanada --> Coming Soon
- Alaska
- Spanien --> Angelurlaub Angebot
- Frankreich --> Karpfenangeln und Fliegenfischen: Angeln in Frankreich
- Dänemark
- Kuba
- Italien --> deutsches Welscamp: Wallerangeln Italien PO
- Island
Des weiteren haben wir die folgenden Fragen gestellt und für Euch analysiert. Wir freuen uns über jedes Feedback von Euch zu den Ergebnissen der Umfrage. Was sind Eure Schlussfolgerungen?
Fische empfinden Schmerzen?
'Ja' sagen 46 Teilnehmer (30.3 %), dagegen sagen 41 Angler (27%) 'Nein' - Fische empfinden keine Schmerzen. Etwas weniger wie die Hälfte ist sich unsicher - 65 Stimmen (42,8%). Wir sind uns ebenfalls unsicher wissen aber auch das wir jeden gefangenen Fisch so wenig Schmerz zufügen wie möglich, bzw. ihn nach dem Fang schnellstens und mit der allergrösster Vorsicht zurücksetzen.
Jungangler haben ein gutes Angebot an Jugendgruppen?
Mit 'Ja' stimmten in etwa 2/3 der Befragten ab, dagegen sagen allerdings auch 49 Teilnehmer 'Nein' - Deutschland hat kein gutes Angebot an Angelvereinen und Jugendgruppen für Jungangler. Uns Interessiert nun sehr wo das eine unzufriedene Drittel aller Angler und Jungangler wohnt die für sich selbst kein ausreichendes Angebot an Angelvereinen findet. Welches Bundesland brauch mehr Jugengruppen?
Gerne würden wir hierzu in unserer nächsten Umfrage auch um Eure Postleitzahl fragen. Nur so können wir uns ein genaues Bild von Eurem Angebot an Jugendgruppen machen. Falls Ihr ganz akut auf der Suche seid, so schreibt uns einfach an, vielleicht können wir Euch ja weiterhelfen.
Freizeitbeschäftigung, Naturschutz & Tierquälerei?
3 Fragen und 3 sehr deutliche Ergebnisse. Über die These, ob Angeln eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist, sind wir uns einig. Ja! Angeln ist zu 100% eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Leider ist der Gesamtanteil der Nichtangler an der Umfrage (3,8%) sehr klein. Die öffentliche allgemeine Meinung zu der Frage würde uns sehr interessieren.
Angler leisten einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz in Deutschland und Angeln ist keine unnötige Tierquälerei. So das Ergebnis unserer Umfrage zum Thema 'Angeln in Deutschland 2015'. Ausserdem sind wir uns sicher das auch Jäger einen positiven Beitrag an den Naturschutz in Deutschland geben. Wer sein Lieblingshobby mitten in der Natur ausübt, gibt bis auf ein paar Ausnahmen, sehr viel um die Umgebung in der er sich befindet. Man respektiert die Natur immer!
Die 160 Befragten sind zu 2/3 einem Angelverein angeschlossen. Ein drittel ist nicht Mitglied in einem Angelverein. Im Allgemeinen ist man beim Angeln in Deutschland sowieso nie wirklich alleine... Wer aber lieber in der Gruppe unser Lieblingshobby ausübt, gerne mit anpackt, und einem Fest nie aus dem Weg geht, ist in einem Angelverein gut aufgehoben. Persönlich hatten wir immer ein gute Zeit während der Mitgliedschaft in diversen Angelvereinen.
Lebende Köderfische und Catch & Release
Und wieder teilt sich die Meinung unter den Anglern in Deutschland in 1/3 zu 2/3. Der grössere Teil der Sportfischer sagt: 'Nein, das Angeln mit lebenden Köderfischen sollte nicht überall erlaubt sein.' Ein kleiner Teil (Raubfischangler?) sagt allerdings, 'Ja' es sollte überall erlaubt sein. Wir von der Redaktion sind das Angeln mit lebenden Ködern von unseren Angelreisen weltweit zu unseren Angelpartnern gewöhnt. Kaum ein Hochseeangelboot das auf seine Lebendköder verzichten würde. Im Süsswasser sieht es anders aus. Wer allerdings gerne auf Raubfisch angelt, der weiss was für ein guter Köder eine lebender Kaulbarsch oder Elritze sein kann! Gerne möchten wir mit Euch die Diskussion über lebende Köderfische und Catch & Release hier weiterführen.
Alle gefangenen Fische müssen getötet werden! Das krasse Gegenteil zu 'Fangen und Freilassen', bzw. 'Catch & Release'. 7,8% der befragten sagten 'Ja', dagegen stehen 141 Stimmen die 'Nein' sagen. Für uns ein sehr deutliches Ergebnis das wir den Willen einiger Naturschützer und Politiker niemals akzeptieren werden. In unseren Besprechungen sind wir zum Beschluss gekommen, dass nur ein Minimum sowie auch ein Maximummass der gefangenen Fische der richtige Weg ist. Ein grosser Fisch gehört einfach zurück ins Wasser, genau wie ein zu kleiner Fisch.
Anmerkungen zu der Umfrage
Zum Schluss möchten wir ein paar Zitat aus den Anmerkungen der Umfrage mit Euch teilen. Es hat uns allen sehr viel Spass gemacht. In Zukunft werden wir Euch mit Sicherheit noch einmal um Eure Meinung und Euren Standpunkt fragen.
Angeln ist eines der schönsten Hobbys. Und sinnvolle Ergänzung gegen Stress.
Catch & Release Gesetz übernehmen von der Schweiz wäre super.
Ich finde das Thema Angeln in Deutschland schwierig. Wir haben schon mit einem erfahrenen Angler in den USA einen Tag geangelt und das war sehr interessant. Hier in Deutschland habe ich nicht das Gefühl, das so etwas möglich ist. Eigentlich schade.
Ich bin erst 17 aber betreibe trotzdem Hege und Pflege am Wasser. Fishing is my life <3
Schafft das Nachtangelverbot im Saarland ab!
Die Umfrage ist hilfreich und es hat mir Spass gemacht die Fragen zu beantworten. Von solchen Umfragen sollte es mehr geben auch in Hinsicht auf andere fischereibiologische Themen.
Einige Antworten hätte ich lieber freier beschrieben. Das Antwortenkorsett ist zu eng.
__________________
© Angelreise Blog 2016
Kommentare
Kommentar veröffentlichen