11 ⭐ Tipps mit denen Du mehr Fische fängst
Der Angelreise Blog präsentiert 10 Tipps und Tricks, und einen echten Geheimtipp, mit denen Du noch Heute mehr Fische fängst! Die besten Angeltricks und Empfehlungen für alle Angler. Probier es aus und Du fängst garantiert mehr Fische. 100% Praxistipps für Angler - garantiert mehr Fische fangen! Zum Fangerfolg mit den Angeltricks vom Angelreise Blog. Wir sagen: "Petri Heil".![]() |
100% Praxistipps für Angler - 11 Tipps zu mehr Fischen beim Angeln |
1. Research - Informationen sammeln
Ein ganz wichtiger Tipp zu mehr (grosse) Fischen ist die Vorbereitung. Sprecht mit allen Anglern am Gewässer, findet heraus was die besten Köder sind und wo die meisten Fische anbeissen. Verbringt vor dem Angeln, wenn möglich viel Zeit am Gewässer und beobachtet die Wasseroberfläche. Zu vielen Angelstellen findet man Online Fangberichte, informiert Euch auf allen Kanälen. Im Netz, im Angelladen... jeder Tipp bringt Euch ein Stück weiter. Wer 2 - 3 gute Angelstellen kennt, vielleicht sogar eine Tiefenkarte hat und weiss auf was die Fische wann beissen, der ist ausreichend vorbereitet.2. Vorbereitung - packen & montieren
Je nach Wahl der Angelstellen und der zu erwartenden Zielfische, packt Ihr im Vorlauf vor dem Angelausflug Eure Angelausrüstung. Ein erfolgreicher Angler hat nur eine kleine Angelausrüstung nötig. Wer weiss was die besten Techniken sind, hat am Ende nur wenig Zubehör nötig. Auf keinem Fall solltet Ihr Euch nur auf eine Angelart beschränken. Mit einer Karpfenrute kann man auch einen Spinner fischen, oder sogar ein paar Weissfische stippen... Die Frage ist nur ob Ihr den einen Spinner und die Stippmontage mit eingepackt habt. So fischt Ihr am Gewässer mit wenig Zubehör trotzdem sehr Vielfältig. Es ist alles (nur) eine Frage der guten Vorbereitung.3. Teamwork - ein Team fängt mehr
Ein Team aus Zwei oder mehr Anglern fängt mehr. Ganz einfach gesagt, mehr Haken im Wasser erhöhen die Chancen Fische zu fangen. Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, aber in 99% aller Fälle werdet Ihr mit gut platzierten Angelruten im Team mehr fangen. Wenn Ihr Euch im Vorlauf gut besprecht, so könnt Ihr mit Euren Montagen oft einen grossen Teil des Gewässers abdecken. Beim Brandungsangeln zBsp. kann man in 4 oder mehr Entfernungen die Fische suchen. Beim Posenfischen habt Ihr mit mehreren Ruten auch gleich die Möglichkeit verschiedene Tiefen abzufischen. Unser Tipp - Angelt im Team!4. Zeitraum - früh & lange
Falls Ihr zu den gemütlichen Anglern gehört und meistens von 10:00 bis 15:00 am Wasser sitzt und Euch wundert warum Ihr nie so richtig gut fangt... so empfehlen wir Euch Eure Angelzeiten zu erweitern. Vor allem in den Morgenstunden im Sommer sind die Erfolgschancen viel höher wie zur Mittagszeit. Unser Tipp - geht früh und lange Angeln. Mit einer Taschenlampe im Gepäck könnt Ihr noch vor der Dämmerung am Angelgewässer sein. Wer Abends erst dann einpackt, wenn das letzte Sonnenlicht auch wirklich weg ist, fängt mehr wie sein Kollege der schon vor der Dämmerung nach Hause gegangen ist. Optimal ist es wenn Ihr 24 Stunden oder länger am Gewässer verbringen könnt. So lernt Ihr schnell wann die jeweiligen Beisszeiten sind und wann eher vereinzelnte Anbisse zu erwarten sind.5. passende Kleidung
Die passende Kleidung wird von vielen Anglern nicht als Grund gesehen warum man vielleicht weniger fängt wie andere Angler. Ein professioneller Angler hat meist eine zum Gewässer passende Kleidung an. Grün, Braun oder Grau wird von den Fischen schlechter wahrgehnommen wie Kleidung in leuchtenden Signalfarben (Gelb oder Rot). Ein Angler kann wenn er möchte beinah komplett in seiner Umgebung verschwinden. Viele Karpfenangler und deren Camps sieht man erst wenn man wirklich genau hinschaut. Leider fallen viele Hobbyangler schon von weitem auf mit Ihrer Trainingskleidung, den Fußballtrikots und den Platstiktüten vom lokalen Discounter. Bitte glaubt uns - auch die Fische in einem dunkelen Wasser sehen Euch am Ufer! Gute passende Kleidung erhöht Eure Chancen auf grosse scheue Fische sehr. Zum Fangfoto kann man natürlich ein T-Shirt in Kontrastfarben tragen. So sehen die Fangfotos viel ansprechender aus und man hat einen tollen Kontrast zum Fisch.6. passendes Verhalten
Schall wird im Wasser anders verbreitet wie in der Luft. Daher wird von jedem Angler am Gewässer ein passendes Verhalten erwartet. Wer mit viel Schwung seine Rutenständer, mit Hilfe eines Hammers in den Boden schlägt, der kann sich sicher sein das die meisten Fische erstmal weg sind vom Angelplatz. Ausnahmen bilden Gewässer welche sowieso in einer relativ lauten Umgebung liegen. Hier reagieren die Fische weniger auf Schalleinwirkungen von ausserhalb. Mit ein wenig Übung und Geschick baut man sein Angelcamp ruhig auf ohne die Fische oder andere Angler zu stören. Passendes ruhiges Verhalten, genau wie der Rest der Natur um Euch herum, erhöht die Chancen auf einen grossen Anbiss.7. frische Köder
Frische Köder entscheiden oft über den Erfolg von Eurem Angelausflug. Maden und Würmer vertragen Wärme nur sehr schlecht, im Sommer solltet Ihr neben Eurem Essen auch eine gekühlte Box oder Tasche für Eure Köder dabei haben. Sicherlich beissen manche Fische gerne auf 'stinkende' Köder. Im Allgemeinen werdet Ihr allerdings garantiert besser fangen, wenn Ihr frische Köder benutzt. Das gilt vor allem beim fischen mit Wattwürmern, Tauwürmern, Bienenmaden aber auch für einfache Maden.8. Montage - Köderpräsentation
Die Angelmontage zur Köderpräsentation sollte immer möglichst unauffällig und fein sein. Fische sind schreckhaft, besonders die grossen erfahrenen Exemplare. Wer mit seiner schweren Pose und grossen Haken die Fische vertreibt, darf sich am Ende vom Tag nicht über seinen Misserfolg wundern. Eine feine und einfache Montage liegt meist im Vorteil verglichen mit zum Beispiel schweren Grundmontagen. Beim Grundangeln sollte Ihr des weiteren darauf achten, dass die Schnur immer ein wenig durchhängt. Eine zu stark gespannte Schnur schreckt die Fische oft ab. Wenn man es genau betrachtet sieht so eine gespannte Schnur im Wasser auch sicherlich nicht natürlich aus. Eine lose Schnur erinnert viel schneller an ein paar Gräser und Unterwasserpflanzen. Sorgt unbedingt für eine perfekte Köderpräsentation.9. Flexibel
Wer flexibel in der Wahl des Zielfisches, der Angelstelle und der Technik ist, wird mehr Fische fangen. Wenn Ihr Euch nur auf eine Montage und einen Zielfisch beschränkt, werdet Ihr unter Umständen weniger fangen wie ein 'Allroundangler'. Sehr wichtig ist eine gewisse Flexibilität in der Wahl der Angeltechnik. Seid Ihr stets motiviert Eure Grundmontage auszuwechseln und den Rest des Tages mit einer Pose zu fischen? Baut Ihr Eure Wagglermontage ohne grosse Mühen zu einer Spinnrute um? Ein wichtiger Tipp an alle Angler - seid flexibel und Ihr fangt mehr!10. Geduld
Ein Angler angelt weil er Spass am Angeln hat! Wer nur noch den einen großen Fisch im Kopf hat, der wird unter Umständen oft enttäuscht und demotiviert nach Hause gehen. Wenn Ihr Euch über jeden Fisch freuen könnt, so werdet Ihr garantiert länger Spaß am Angeln am haben und am Ende ein besserer Angler sein wie der verbitterte 'Specimen Hunter' der es nur noch auf Ausnahmefische abgesehen hat. Geduld ist wie so oft im Leben sehr wichtig! Nehmt Euch die Zeit und irgendwann werdet Ihr belohnt. Ganz wichtig ist das Ihr an Euch und Eurer Angelkünste glaubt, ohne Vertrauen wird die Geduld schnell angespannt und man beginnt zu zweifeln.11. Angel mit einem Anfänger
Weniger Angler werden es 100% eingestehen, aber mit einem absoluten Anfänger an der Angel, ist schon so mancher Traumfisch an Land gekommen! Ein Total unter bewerteterter Faktor - Anfängerglück! Seid Ihr am Ende Eurer Kräfte und habt Tipp 1 - 10 ohne Erfolg am Wasser ausprobiert? Unser Tipp nehmt denjenigen mit zum Angeln wer am wenigsten Ahnung hat. Gebt Ihm eine Rute und Ihr werdet am Ende vom Tage auch unserer Meinung sein - Anfängerglück besteht!
++++++++++++++++
Hier findet Ihr alle Angeltipps in Kurzform in einem YouTube Video
Hier findet Ihr alle Angeltipps in Kurzform in einem YouTube Video
__________________
© Angelreise Blog 2017
© Angelreise Blog 2017
Kommentare
Kommentar veröffentlichen