Angeln und werfen mit Multirollen
Multirollen oder auch Multiplikatorrollen sind weltweit gesehen sehr beliebt und sehr weit verbreitet. Im europäischen Raum erlangen Multirollen nur sehr langsam an Bekanntheit und Beliebtheit - warum? Das Angeln und werfen mit einer Multirolle unterscheidt sich grundlegend vom Sportfischen mit Stationärrollen, welche wir Europäer meist schon seit unserer Kindheit gewöhnt sind. Liegt es also nur daran das wir nicht mit Multirollen aufgewachsen sind und womöglich seit vielen Jahren nie einen einzigen Kontaktpunkt hatten?Hier beim Angelreise Blog gehen wir einmal näher auf Multirollen und den Vergleich mit Stationärrollen ein. Was muss man beim angeln mit einer Multirolle beachten, und wie wirft man aus ohne das sich eine Perücke auf der Rolle bildet? Multriollen vs. Stationärrollen. Ein unabhängiger Angelrollen Vergleich und Blog Bericht vom Angelurlaub Tipps Team.

Die Schnurspulen der Multirollen sind auf einer drehenden kugelgelagerten Achse montiert und die Zugkraft auf die Schnur, wird nicht umgeleitet. Multirollenachsen sind an zwei Seiten montiert und somit von Grund auf stabiler. Die Kurbel überträgt oft ein höheres Verhältniss an Umdrehung. Das heisst dann das die Multirolle ein Verhältniss von 1:x hat. Mit einer Kurbelumdrehung dreht sich die Schnurspule 2, 3 vielleicht auch fünf mal oder öfters. Teilweise schaltet man auf Knopfdruck auf eine umgekehrtes Verhältniss und kann so das Prinizip einer Seilwinde ausnutzen und mit wenig Einsatz viel Kraft ausüben.
Bei einer Stationärrolle ist die Spule festehend auf einer Achse im Winkel von 90º zur Zugkraft montiert. Die Kurbel überträgt die Kraft umgelenkt über das Schnurlaufröllchen und nicht 100% direkt wie bei einer Multriolle. Die Achse ist nur an einem Punkt an der Rolle befestigt und kann somit bei einer besonders starken Zugeinwirkung, zum Beispiel durch eine geflochtene Schnur so stark beanspruch werden; so dass diese verbiegt und die Rolle unbrauchbar wird.
So geschen ist dies mehr als einmal beim Wallerangeln und Hochseefischen. Sportfischer die sehr motiviert mit geflochtenen Schnüren auf den qualitativ minderwertigen Stationärrollen große Fische fangen wollten; kamen am Ende mit kaputten Rollen und ohne Fang nach Hause.
Eine Multirolle ist immer die erste Wahl wenn man mit dicken Schnüren auf große Fische angelt. Wir sprechen hierbei von 0,50mm und mehr beziehungsweise 50lbs. und schwerer. Aber auch beim Spinnfischen im Süßwasser sind Multirollen eine gute Wahl, egal ob es dabei um große Zielfische und Big Baits oder kleine ultraleicht Köder geht. Wir zeigen und erklären Euch wie und wann man eine Multirolle richtig einsetzt.
Multirollen Modellvergleich
Grundlegend unterscheiden wir zwischen den oft großen und schweren Multirollen für die Hochseefischerei auf extra große Raubfische, und den kleinen Baitcasting Modellen mit einer Daumenbremse. Beide Arten von Multirollen gibt es mit und ohne Schnurführung. Des weiteren gibt es, speziell für alle europäischen Angler Multirollen mit einer Kurbel an der linken, anstatt an der rechten Seite.Standardmäßig haben Multirollen den Kurbelarm zum einholen der Schnur an der rechten Seite. Gefischt werden die Rollen, im Gegensatz zu Stationärrollen, stehend. Das heisst die Rolle befindet sich oberhalb der Angelrute und nicht hängend darunter.
Die linke Hand greift die Angelrute und mit der rechten Hand kurbelt man die Schnur ein. Am Anfang kann das sehr gewöhnungsbedürftig sein, falls man zum ersten Mal mit einer Multirolle angelt. Das gute an dem Unterschied ist, wenn man beim Hochseeangeln beide Rutenarten zur Auswahl hat; dann kann man entspannt die Ruten und somit den am meist belasteten Arm während des Angeltages mit den Ruten wechseln.
Da man die Angelrute mit der linken Hand greift, wirft man auch bei einem Einhandwurf mit dem linken Arm aus. Ein weiterer großer Unterschied an den man sich unter Umständen erstmal gewöhnen muss. Viele Linkshänder sind hierbei deutlich im Vorteil und entdecken neue persönliche Wurfqualitäten.
Multirollen an Brandungsruten sind teilweise so montiert das man während dem Wurf entweder mit der linken Hand (Südafrika Model) oder mit der rechten Hand (UK Version) Kontakt hält. Mit einer Multirolle eröffnen sich neue Würfe beim Brandungsangeln. Die Wurftweiten sind extrem, fragen allerdings um viel Übung und Kontrolle.
Die verschiedenen Multirollen Modelle, ob es nun eine Salzwasser Big Game Multirolle oder eine kleine Baitcasting Multirolle ist; beide Rollenarten haben viele Gemeinsamkeiten. Die Bedienung ändert sich nur wenig und es sind alles sehr robuste Systeme. Der Schnurfreilaufschalter, die Bremse, die Knarre - Elemente die wenn man sie kennt, immer blind an jeder Multirolle anweisen kann. Weiter unten erläutern wir alle Details zur Bedienung der verschiedenen Multirollen.
![]() |
Baitcasting Multirolle | Angebotspreis 116,90€ |
![]() |
Multirollen zum Großfischangeln |
Baitcasting Multirollen
Auf dem ersten Bild sieht man eine klassische Baitcasting Multirolle mit Kurbel an der linken Seite. Es ist ein Modell das extra für den EU Markt entworfen wurde. In der Regel haben Baitcast Multirollen die Schnurkurbel an der rechten Seite. Die Baitcasting Rolle hat eine Schnurführung, welche sich synchron zur Kurbel dreht. Hierdurch wird die Schnur beim einholen regelmässig und sauber auf der Spule abgelegt.Die Kurbel ist ein Doppelkurbel mit zwei Hand-, beziehungsweise Fingerstücken. Es gibt daneben Baitcasting Multirollen mit nur einem Handteil zum einholen.
Die Bremse ist ein Sternenbremse und mit dem Zeigefinger einfach zu bedienen. Das abgebildetet Baitcasting Multirollen Modell hat ein extra großes Rad zur Arretierung der Freilaufbremse. Der große Knopf neben der Sternbremse. Die Technik zum einstellen der Freilaufbremse erklären wir hier im Blogbericht weiter unten.
An der gegenüberliegenden Seite der Sternbremse und Doppelarmkurbel findet man die Kampfbremse. Eine weitere extra Regulierung der Bremskraft zum besonders feinen dosieren der Krafverteilung während dem Drill.
Im Kopfteil liegt das integrierte Schnurführungssystem, und gegenüber am Hinterteil die Daumembremse für den Freilauf der kleinen Baitcastingrolle. Die Rolle eignet sich perfekt zum aktiven Angeln mit Kunstködern auf Raubfische. Sportfischer die besonders viele Würfe ausführen sind mit einer solchen Angelrolle immer sehr gut beraten.
Es gibt viele Baitcasting Multirollen zum Angeln im Süßwasser. Ein paar wenige Modelle sind auch zum Angeln im Salzwasser geeignet. Generell sind alle Baitcastingrollen sowohl für geflochtene wie auch für monofile Schnur geeignet.
Multirollen für das Meeresangeln
Bild Nummer zwei weiter oben zeigt eine Multirolle zum Angeln auf große Sportfische im Salz- und Süßwasser. Es ist ein Modell aus der mittleren Klasse und noch lange nicht die schwerste Variante die zum Angeln nach den Regeln der IGFA verfügbar ist, diese haben 130lbs. Die größten Multirollen zum Meeresangeln sind für Schnurstärken von 180lbs. und mehr gebaut. Wir zeigen Euch hier die am meist benutzten Modelle von rund 30 bis 50lbs. Schnurstärke.Unsere Beispiel Multirolle ist ein Modell mit der Kurbel an der rechten Seite. Auf Wunsch findet man auch Multirollen mit Kurbel an der linken Seite, sowie bei einer Stationärrolle. Beinah 100% aller Hochseeangelboote weltweit bieten Leihausrüstungen mit der Kurbel an der rechten Seite. Daher sollte man sich im Zweifel immer eher auf ein gewöhnliches Modell nach internationaler Norm einlassen.
Der Unterschied zu einer Baitcasting Multirolle ist unter anderen im Bremssystem und in der grundlegenden Konstruktion zu finden. Big Game Multirollen sind aus einem einzigen massiven und sehr hochwertigen Block Aluminium gefrässt. Alle Schrauben sind aus rostfreiem Stahl und die Kugellager doppelt versiegelt. Die Bremse muss unter Umstände sehr lange Fluchten abfangen und wird dabei entsprechend warm. Wer einmal die Flucht von einem Marlin oder Thunfisch erlebt hat, der weiss wovon wir gerade sprechen.
Das Handteil der großen Multirollen ist immer groß und stabil. Nur so kann man auch die gesamte Kraft aus dem Arm auf die Kurbelbewegung übertragen. Ob man nun zu einem runden oder lieber klassischen stabförmigen Griff tendiert, das bleibt der persönlichen Vorliebe überlassen.
Je nach Angelart kann es vorteilig sein wenn die Multirolle kein Schnurführrungssystem hat. Beim Schleppangeln kommen die Anbisse so heftig, so dass dieses System an die Grenzen stößt. Big Game Angler verteilen die Schnur auf der Multirolle von links nach rechts mit dem Daumen beim einholen.
Multirollen sind unter deutschen Angler vielleicht am meisten verbreitet, wenn man die Welsangler Fraktion mit Boot betrachtet. Hier zeigen sich die Vorzüge zu einer unstabilen Stationärrolle sehr schnell. Die Baitcasting Angler holen allerdings auf, und sind mehr und mehr am Wasser zu sehen.
Baitcasterrolle und Multirolle richtig einstellen
Alle Multirollen haben eine oder auch mehrere Möglichkeiten zur Justierung der Freilaufbremse. Im inneren der Rollen regeln Magneten oder Schleifsysteme den Freilauf der Achse. Das heisst wie einfach und leicht sich die Achse der Multirolle dreht. Während dem Angeln sollte man mit der Freilaufjustierung arbeiten bis diese optimal eingestellt ist.Beim Angeln mit Baitcasterrollen vorkommt die Freilaufbremse das sich die Achse beim auswerfen überschlägt, und garantiert eine optimale Wurfentfernung. Bei den großen Hochseeangelmultirollen regelt man den Freilauf der Rolle zum Beispiel zum ablassen der Köder zu den Wracks und ensprechend der zu erwachtenden Anbisse / Fluchten.
Schau dir das praktische Video an und lerne direkt in der Praxis wie man eine Baitcasting Multirolle einstellen muss. Schnurperücken sind super frustrierend und haben schon so einige motivierte Spinnfischer aber auch Brandungsanglern den Tag versaut. Eine Perücke auf der kleinen Multirolle kann man vermeiden. Check unsere Angeltipps zum Angeln mit Multirollen. Jezt die Freilaufbremse (richtig) einstellen mit unseren 3. Möglichkeiten:
- Freilaufbremse so einstellen, so dass der Köder bis zum aufkommen auf dem Boden oder Wasser ablaufen kann und die beim aufkommen Rolle automatisch stoppt.
- Komplett aufgedrehte Freilaufbremse so weit zu drehen, bis die Schnurspule gerade eben fixiert ist. Dh. von 100% offen bis zum ersten Kontaktpunkt und Arretierung.
- Freilaufbremse bis zu dem Punkt öffnen, an dem das Gewicht des Köders die Achse beginnt zu drehen und Schnur langsam und sanft von der Rolle läuft.
Methode Nummer 1 ist relativ sicher und am Anfang immer einen Versuch wert. Die Würfe gehen nicht so weit raus wie bei der zweiten Methode, dafür ist die Chance auf Perücken aber auch etwas geringer. Wenn es dann noch nicht klappt, dann kann man komplett auf Sicherheit spielen und Methode Nummer 3 anwenden. Perücken sind so gut wie ausgeschlossen, sehr weiter Würfe leider auch. Mit der Zeit spielt sich das Gefühl und die Erfahrung zum Einsatz der Freilaufbremse ein, und man benutzt nur noch Methode Nummer 2.
Beim Hochseeangeln, und da mit Sicherheit beim Schleppfischen ist die richtige Einstellung der Kampfbremse viel wichtiger wie die Freilaufeinstellung. Der Freilauf wird hierbei durch das komplette öffnen der Bremse aktiviert. Im Falle einer Schiebebremse wie abgebildet. Multirollen mit Sternenbremse haben zum Teil einen weiteren Schalter zum einschalten des Freilaufes.
Die richtige Einstellung der Bremskraft richtet sich nach der Angelmethode, dem Zielfisch und natürlich nach der Schnurstärke. Global kann man sagen das die Bremse bei rund 70% der Schnurtragkraft gesetzt wird. Erfahrene Big Game Angler arbeiten nur sehr wenig mit der Bremse der Rolle, die justierungen während dem Drill sind minimal.
How-to Angelvideo Baitcasting Rolle einstellen | © Angeln Maximal
Wenn Du das praktische Video geshen, und unsere How-to Tipps gelesen hast; dann sollte die Einstellung der Multirollen Bremse und Freilaufbremse kein Problem darstellen. Perücken gehören der Vergangenheit an und werden dich nicht mehr frustrieren.
Baitcasting und Pistolengriffe
Vielleicht ist es Dir noch nie aufgefallen, aber es gibt ganz spezielle Angelruten für die Baitcasting Multirollen. Diese Angelruten haben einen sogenannten Pistolengriff. Natürlich kommt der Trend aus den USA. Inzwischen finden sich allerdings weltweit viele Spezialisten die keine einzige Rute mehr ohne Pistolengriff besitzen. Was ist aber nun der Vorteil der besonderen Angelruten?Bauformbedingt liegt eine Baitcasting Angelrolle in der Hand und man hat den Daumen auf der Schnurspule. Wenn der Rest der Hand nun eine ergonomische Faust bildet, dann legt sich ein Pistolengriff perfekt in die führende Wurfhand um die Angelrute. Man hat die maximale Kontrolle über die Rute. Das Handgelenk und der Unterarm, die Schulter und selbst der Oberkörper beginnt mit der Köderführung in ungekannten Ausmass. Ohne Pistolengriff an der Rute spielt mindestens ein Finder der Hand in der Luft rum und man fühlt das irgendetwas fehlt.
Sehr stark fühlt man bei einem Unterhandwurf den Unterschied zu Angeln mit Stationärrollen, noch stärker bei einem Drill und bei der Köderführung.
Angelruten für Multirollen
Neben den Pistolengriffen gibt es eine weitere Besonderheit bei allen Angelruten speziell für Multirollen. Da die Multi's nach oben weisen, müssen die Ringe an der Rute näher zusammen stehen. Wer eine gewöhnliche Angelrute mit einer Multirolle benutzt, der sieht bei einem schweren Drill wie sich die Schnur neben die Rute legt.Nur mit genügend Schnurführungsringen auf der Rute wird die Schnur mit Multirollen gut verteilt. Sehr schwere Multirollen Angelruten zum Hochseeangeln haben den ersten und letzten Ring, manchmal auch alle Ringe; mit Röllchen ersetzt. Ein kugelgelagertes Schnurführungsröllchen bieten weniger Reibungsfläche an die Angelschnur.
Sehr erfinderische Karpfenangler sahen wir schon mit Multirollen an den Karpfenruten, dann aber hängen gefischt. So gab es keine Probleme mit den Ruten oder mit den Bissanzeigern auf dem Rod Pod. Der große Vorteil war der beinah doppelt so große Schnurvorrat auf den Spulen. Die Jungs konnten mit den Multi's sehr erfolgreich ein paar große Karpfen auf große Entfernungen fangen.
Kaufkriterien Multirollen
Grundlegend entscheidest Du Dich beim Kauf einer Multirolle ob die Kurbel an der linken oder rechten Seite sein muss. Dann ist die Schnurfassung und die Angelmethode die zweite große Frage. Die besten Multirollen der Welt kommen seit vielen Jahren aus Amerika von der Firma Penn. Die Multirollen von Penn sind die goldenen Klassiker in vielen verschiedenen Größen an Bord von vielen Charterbooten weltweit.![]() |
PENN Angelrollen Angebote |
Inzwischen gibt es goldene Modelle von weiteren Marken, und selbst Penn hat mit neuen moderenen Matt schwarzen Multirollen nachgelegt. Shimano baut ebenfalls seit Dekaden sehr gute Multirollen. Auf dem Baitcasting Markt gibt es Top Marken aus Amerika, aber auch aus Europa und selbst aus China und Japan.
Wir vom Angelurlaub Tipps Team empfehlen Euch die oben abgebildeten Multirollen vom deutschen Großhändler Paladin. Die Qualität ist oberste Liga und der Preis ein echtes Angebot. Hier gibt es mehr Informationen und geht es direkt zu unserem Multirollen Angebot.
Wenn Du auf der Suche nach einer speziellen Penn Multirolle bist, dann ist unser Partner Angelplatz.de die erste Adresse. Hier gibt es alle Penn Angelrollen mit Bestpreisgarantie. Natürlich auch die tollen goldenen Penn Stationärrollen!
__________________________________________________
© Angelreise Blog 2020 | Marco Solar
Kommentare
Kommentar veröffentlichen